Das neue Weiterbildungsprogramm präsentiert sich in einem abonnementbasierten Format, welches es den Teilnehmern ermöglicht, in regelmäßigen Abständen zwischen 18:00 und 19:30 Uhr von den fachspezifischen Kenntnissen unserer Referenten Mock, Zerwas und Klitzke zu profitieren. Die Inhalte der Fortbildung sind in thematische Blöcke gegliedert und orientieren sich stets an den neuesten praktischen Anforderungen im Bereich der Energieberatung. Diese strukturierte Weiterbildungsreihe bietet nicht nur regelmäßige fachliche Updates, sondern fördert auch den kontinuierlichen Austausch innerhalb der Fachgemeinschaft und trägt zur Professionalisierung der Branche bei.
Dieser Themenblock richtet sich an Energieberater, die sowohl im Neubau als auch im Bestand tätig sind und ihr Fachwissen im Bereich des Schallschutzes vertiefen möchten. Stefan Mock, ein Experte auf diesem Gebiet, führt Sie durch die komplexen Anforderungen und neuesten Technologien zur Schallminderung in Wohn- und Gewerbeimmobilien
Referent: Stefan Mock
Ein fundiertes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen wie GEG, WPG und die Kenntnis über aktuelle Förderbedingungen (BEG, KfW, Bafa, TMA, tFAQ) sind entscheidend für jede fachkundige Energieberatung. Lars Klitzke bietet Ihnen Expertenwissen aus erster Hand und erläutert die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
Referent: Lars Klitzke
Dieser Block widmet sich der alltäglichen Praxis eines Energieberaters. Thematisiert werden unter anderem die Aspekte des iSFP 2.5 und 3.0, der Bauphysik, der Baubegleitung sowie aktuelle Trends aus der technischen Gebäudeausrüstung (TGA), inklusive der Sanierungsmaßnahmen zum Erreichen eines klimaneutralen Gebäudebestands.
Referent: Lars Klitzke
Lernen Sie, wie Sie die Nachhaltigkeit von Gebäuden effektiv bewerten und dabei ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Stefan Mock führt Sie durch die Methoden und Kriterien, die zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprojekten herangezogen werden.
Referent: Stefan Mock
Dieser Block behandelt die verschiedenen Mess- und Nachweisverfahren, die im Bereich der Energieberatung zum Einsatz kommen, darunter Techniken zur Erkennung von Wärmebrücken, Blower-Door-Tests (BLD), Thermografie und Feuchtigkeitsmessungen.
Referent: Stefan Mock
Verfügbarkeit: Die Kurse finden in der Regel zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt. Jede Session umfasst einen ca. 60-minütigen Fachvortrag gefolgt von einer Fragen- und Antwort-Runde.
Ort: Online-Format. Die genauen Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf www.winaba.de sowie auf den Webseiten der HWK Koblenz.
Termine: 15 mal 90 Minuten je Themenblock – jeder Themenblock muss einzeln gebucht werden