Stefan Mock

M. Eng. Stefan Mock (*1977)
2021
Mitgründer der WINaba GbR
seit 2021
Zertifizierter Sachverständiger für
hygrothermische Bauphysik (Zertifikatsnr.: 20-19)
seit 2019
Qualifizierung zum staatlich annerkanten
SV für Schall- und Wärmeschutz nach $ 20 SV-VO NRW
seit 2019
gepüfter Sachverständiger für Immobilienberwertung
(IFS Düsseldorf)
seit 2018
geprüfter Sachverständiger für
Schäden an Gebäuden (IFS Köln)
seit 2017
Prüfungsausschussvorsitzender der
Gebäudeenergieberater/in im Handwerk (HWK Koblenz)
seit 2016
Ausübung von Simulationstätigkeit im Bereich
der thermischen Simulation, Immissionsschutz und
Schallschutz (IDAICE, Hottgenroth, Dämmwerk)
seit 2016
Energieberater für Baudenkmale und sonstige
erhaltenswerte Bausubstanz nach $24 EnEV
seit 2015
Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
seit 2015
Sachverständiger für zerstörungsfreie Messtechnik
im Bauwesen (Luftdichtheitsmessungen/
Thermografie (aktive und passiv)/ Feuchtemessungen/ Monitoring/ Schallschutzmessungen/
Schallprognosen-Simulationen
seit 2015
Passivhausplaner,
Energetische und nachhaltige Gebäudeplanung
seit 2014
Referent für bauphysikalische Sachverhalte
HWK Koblenz, HWK Trier, private Kunden, Firmenkunden,
Messetätigkeiten, BEN-Mittelrhein, Alt-Neubautage
seit 2013
DGNB Auditor
(Zertifizierungsprozesse/ Nachhaltigkeit)
seit 2012
Luftdifferenzdruckmessungen im Bauwesen/ Labormessungen/ Sachverständiger nach KFW und Bafa
seit 2011
Sachverständiger für mikrobieller Befall
(Schimmelexperte)
2011 - heute
Gründung des Ingenieurbüros Mock
Freier Ingenieur und Bausachverständiger
2011 -2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
an der Hochschule Koblenz im
FB: Bauingenieurwesen
FR: Bauphysik/ Baukonstruktion,
Energetische Gebäudeplanung, Nachhaltiges Bauen
Stellvertretender Laborleiter: Bauphysiklabor
2011 -2014
Studium zum Bauing. (M. Eng.)
seit 2010
Gebäudeenergieberater (HWK)
2005 - 2011
Mitarbeiter im Sachverständigenbüro
2004 - 2009
Studium zum Bauing. (Dipl.-Ing.)
1997 - 2004
Gesellentätigkeit als Maurer
1994 -1997
Ausbildung Handwerker