Herausgeber: Lars Klitzke
Autoren: Lars Klitzke und Martin Zerwas – erscheint am 10. September 2025 im Rudolf Müller Verlag
In diesem Fachbuch bündeln Klitzke und Zerwas ihre Expertise rund um energieeffiziente Bestandsmodernisierung. Im Zentrum stehen Low‑Tech-Strategien, gebäudetypenspezifische Sanierungskonzepte und der Weg zu energieautarken Gebäuden.
Das Buch ist sowohl praktischer Werkzeugkasten als auch strategischer Leitfaden für Architekten, Energieberater, Planer und Entscheidungsträger in Kommunen oder Wohnungswirtschaft. Wer Bestand zukunftsfähig machen will, findet hier fundierte, praxiserprobte Antworten.
Klitzke zeigt, dass energetische Optimierung oft mit einfachen, bewährten Maßnahmen beginnt:
Sein Credo: „Weniger ist mehr“ – Low-Tech zuerst, High-Tech nur, wenn es wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist.
Das Buch gliedert Maßnahmen nach Baualtersklassen und Gebäudetypologien – Klitzke ist es hier gelungen, die wesentlichen Merkmale abzubilden:
Das Resultat sind maßgeschneiderte Sanierungskonzepte, technisch sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig, so Klitzke.
Ein visionärer Teil widmet sich Klitzke der Frage, wie Bestandsgebäude klimaneutral und autark werden können:
Martin Zerwas stellt klar: Nachhaltigkeit ist ohne Wirtschaftlichkeit nicht denkbar – beides bedingt sich gegenseitig.
Das Buch bietet konkrete Rechenmodelle und Entscheidungsgrundlagen für Investitionen in die Sanierung.