Energieplanung

Energieplanung

Energieplanung, Energieberatung und Energiedesign sind nur einige Termini für nachhaltige Gebäude-/ Energiekonzeptionen
Um die ambitionierten Klimaschutzziele 2045 zu erreichen, benötigen wir systemisches Verständnis von Gebäudehülle und Anlagentechnik. Dabei gilt es nicht nur zu Dämmen und erneuerbare Energie zu implementieren, sondern unsere Gebäude nebst Energieversorgung nachhaltig und zukunftssicher in diesen Transformationsprozess der Bau-/, Energie- und Wärmewende interdisziplinär in die frühe Planungsphase zu integrieren. Für die erfolgreiche Gestaltung benötigen wir das richtige Handwerkswerkzeug wie:

  • Bilanzierungssystematiken
  • 18599 und Gebäudesimulation
  • Heiz- und Kühllastberechnung
  • Sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz
  • Individueller Sanierungsfahrplan
  • Fördermittelberatung
  • BEG und GEG
  • Quartiersplanung
  • Wasserstoffstrategie
  • Kalte Nahwärme
  • Sektorenkopplung
  • KI in der Gebäudeautomation
  • Energie-Effizienz-Experte
  • Wohngebäude & Nichtwohngebäude

So wie viele weitere Thematiken rund um Energie. Die theoretischen Grundlagen sowie die erforderlichen Nachweismethoden und ein hoher Praxisbezug stehen hier im Mittelpunkt.

Wandel fängt mit Bildung an
Weiterbildungen neu gelebt und erlebt!
Weiterbildung gehören in unseren Fachdisziplinen längst zum Berufsalltag. Damit Sie diese ohne nennenswerten Aufwand in Ihr Berufsleben integrieren können, bieten wir Ihnen Tageskurse sowie auch Halbtageskurse (z. B.: 2x 4 Std. Do. + Fr.) an.
Die Veranstaltungsreihe wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Wochenseminare (80 Std.) werden in unmittelbarer Zeit folgen.
Sehen Sie hier die zurzeit angebotenen Seminare.