Zum 1.1.2021 und zum 1. Juli sind die Richtlinien der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingeführt : Neuerungen sind u. a. die Einführung der Nachhaltigkeitszertifizierung, der Effizienzhaus-Standard 40 in der Sanierung mit bis zu 45 Prozent Zuschuss und die EE-Klasse für Gebäude, die überwiegend erneuerbaren Energien nutzen. Praxisnah vermitteln wir die einzelnen BEG-Förderstandards nebst Antragsstellung (TPB) und Nachweisführung (TPN) sowie die Technischen Mindestanforderungen/FAQ
Lars Klitzke, Referent der WINaba, stellt die wichtigsten Neuerungen der Förderlandschaft vor und geht auf häufig gestellte Fragen aus der Beratungspraxis ein.
Anschließend können Sie Ihre eigenen Fragen stellen.
Themen
- Überblick der BEG-Förderung
- BEG EM
- BEG WG
- BEG NWG
- BEG Richtlinie I TFAQ
- Antragsstellung I Nachweisführung
- FAQ
- Beratungspraxis
- Fachaustausch
Teilnehmer
- Ingenieure und Architekten
- Energieberater, Fachplaner
- SV für Schall- und Wärmeschutz
- SV auf diesem Sachgebiet
- Interessierte Personen
Referent
- Lars Klitzke, M. Eng., MAS
SV für Energie- und Umwelttechnik, SV für hygrothermische Bauphysik, Energieberater, Lehrbeauftragter der HS Koblenz, HS Mainz und der Hochschule Frankfurt am Main
Dauer & Anerkennung
- 8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
- Weiterbildungsanerkennung bei der Ingenieurskammer und bei der Dena I Energieeffizienzexperten beantragt