Basisseminar Heizungstechnik

Basisseminar für Energieberater und Bauingenieure/Architekten

Heizungstechnik war schon in der 70er Jahren komplex und bleibt es auch perspektivisch.

Informationen zum Seminar

Anlagenkonfigurationen wie Wärme-Kälte-Kraftverbundsysteme nebst Sektorenkopplung und saisonalen Speichern sind Konfigurationen, die wir heute schon in der Praxis antreffen und bilanztechnisch berücksichtigen dürfen. In diesem Kurs vermittelt Lars Klitzke die Grundlagen der Heizungstechnik von der Einzelfeuerstätte bis hin zur Brennstoffzelle und deren Vor-/Nachteile. Es werden praxisnahe Fragestellungen erläutert wie Wärmepumpe im Bestand – geht das? Was sind PVT-Anlagen? Freuen Sie sich auf ein interessantes Seminar mit einer Reise durch die technische Gebäudeausrüstung mit einfachen Erläuterungen für die praktische Anwendung.

Inhalte

Anhand von vielen Beispielen werden die theoretischen Grundlagen erläutert und diverse Möglichkeiten aufgezeigt.

Ziel des Kurses ist es, Ihnen die Aufgaben eines Planers näher zu bringen und Sie in die Lage zu versetzen Anlagen zu planen und zu verstehen.

Kursablauf

Ablauf des Seminars (nur Online)

Das Seminars ist je nach angebotenden Typ als Ganztagsseminar oder in 2 Teilblöcke aufgeteilt, die an aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden werden. (z.B.: Do+Fr) Jeder Seminarblock umfasst 4 UE a´45 Minuten (z.B.: 09:00 – 12:15 Uhr) Pausen sind eingerechnet. Dem Teilnehmer soll so ein ermüdungsfreies und effiktives lernen unter Berücksichtigung der im Alltag allgemein bekannten Zeitknappheit ermöglicht werden

Kosten

Die Kosten entnehmen Sie bitte entsprechend der Anmeldung.

Zielgruppe

Teilnehmer

 

  • Ingenieure und Architekten
  • Energieberater, Fachplaner
  • SV für Schall- und Wärmeschutz
  • SV auf diesem Sachgebiet
  • Interessierte Personen
Abschluss / Zertifikat
Abschluss / Zertifikat/ Referent

Nach erfolgreicher Kursteilnahme und vollständig beglichener Kosten, erhalten Sie ein Zertifikat.

Referent

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Mock, M. Eng. (Bauingenieur/Bauphysiker)
SV für Schall- und Wärmeschutz, SV für hygrothermische Bauphysik, Energieberater, Mitarbeiter der Hochschule Koblenz, Geschäftsführer: Mock Ingenieurbüro, Mitgründer WINaba GbR

Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat.

Hinweise:

Der Kurs wird von der Dena mit 8 UE im Bereich Wohngebäude, 8 UE im Bereich Nichtwohngebäude und 8 UE im Bereich Energieaudit anerkannt.

=

Basisseminar Heizungstechnik

Basisseminar für Energieberater und Bauingenieure/Architekten

=

Umfang

1 x 8 Stunden á 45 Minuten

=

Preis

249,00 €

=

Kursbeginn

jederzeit auf Anfrage oder nach Terminplan (mehrmals im Jahr)

=

Anmeldung

Eine Anmeldung zu diesem Online-Kurs ist ausschließlich über unsere Homepage möglich..